Profilbild für Bewerbung Ferienangebot Chemie (20.-23. Oktober)

Bewerbung Ferienangebot Chemie (20.-23. Oktober)

Donnerstag, 11. September 2025 10:00 - 10:00 CEST Universität Hamburg

Hinweise: Das Angebot findet an vier Tagen statt, die Teilnahme an allen Tagen wird vorausgesetzt. Sprich gerne mit deinen Eltern über eventuelle Urlaubs- und Ausflugspläne in diesem Zeitraum. Nach der Bewerbung erfolgt die Platzvergabe im September.


Was erwartet dich? An vier Tagen bekommst du praktische Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Chemie, Biochemie und Lebensmittelchemie und die Forschung an der Universität Hamburg. In kleinen Gruppen werdet ihr insgesamt sechs Praxismodule absolvieren, diese finden in Arbeitsgruppen des Fachbereichs und in den Laboren von Molecules & Schools sowie dem Schülerforschungszentrum statt. An allen Tagen ist Zeit für ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa und eure Fragen rund um Forschung und Studium. Bei einem Rundgang erfahrt ihr außerdem mehr über das Leben auf dem Campus. Ihr erhaltet am letzten Tag ein Teilnahmezertifikat. Optional: Besuch einer regulären Grundlagen-Vorlesung am Dienstagmorgen. 


Wo seid ihr eigentlich? Die Universität Hamburg ist die älteste und größte Hochschule der Hansestadt. Im 1919 gegründet, bietet die Universität mittlerweile rund 170 Studiengängen in acht Fakultäten an: Von klassischen Feldern, wie Jura und Medizin über diverse Sprachen und künstlerich-kulturellen Gebiete bis hin zu kleinen und hochspezialisierten Masterstudiengängen im Bereich Informatik oder Nachhaltigkeit. Über 40.000 Studierende und 15.000 Mitarbeitende lernen, lehren und arbeiten über die gesamte Stadt verteilt. Der Fachbereich Chemie befindet sich an der Grindelallee in der Nähe des Hauptcampus. Mit seinen sieben Instituten vereint er unterschiedliche Forschungsfelder der Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie und der Nanowissenschaften. Entsprechende Studiengänge und Module werden hier überwiegend im Bachelor-Master-System und für angehende Lehrkräfte angeboten. Das Schullabor Molecules & Schools ermöglicht Oberstufenprofilen praktische Laboreinheiten und kann von Schulen in der Unterrichtszeit besucht werden. Im Schülerforschungszentrum (SFZ) können Kinder und Jugendliche bereits ab der 5. Klasse verschiedene Angebote belegen und am Nachmittag sowie zu Ferienzeiten experimentieren.