Header-Bild für mint:match für die Oberstufe

mint:match für die Oberstufe

Was kommt nach dem Abi? Eine Frage, die man sich in der Oberstufe vielleicht schon stellt.

Wozu braucht man eigentlich Mathe, Chemie, Physik oder Informatik im echten Leben? Was macht ein Anwendungsentwickler – und welches Studium passt, wenn man etwas fürs Klima tun möchte oder mit Künstlicher Intelligenz die Welt verändern will?

mint:match ist die Chance, genau das herauszufinden – und selbst aktiv zu werden.

In spannenden Workshops, Exkursionen und Gesprächen mit Profis aus Naturwissenschaft und Technik kann man nicht nur Berufe entdecken, sondern auch selbst experimentieren, programmieren, tüfteln oder forschen.

Ob beim Programmieren eines lernfähigen Mini-Autos, beim Besuch eines Forschungsinstituts oder im Gespräch mit einer Ingenieurin – man bekommt echte Einblicke, kann mitmachen und herausfinden, was wirklich zu einem passt.

Es gibt Workshops, für die man sich selbstständig anmelden kann – und Veranstaltungen, an denen ganze Profile teilnehmen können. mint:match bringt euch mit den richtigen Leuten zusammen.

Finde deinen Weg – und die, die ihn schon gehen.

An wen richtet sich das Angebot?

  • An Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren
  • MINT-Oberstufenprofile


Anmeldung

Initiative NAT

Gemeinsam mit Hochschulen und zahlreichen Unternehmen engagiert sich NAT seit 2007 für mehr Praxisnähe in der MINT-Bildung. Hinter der Initiative steht ein Bündnis aus Hamburger Hochschulen, DESY, der Ingeborg-Gross-Stiftung, der Hamburger Technologie-Stiftung sowie der Behörde für Wirtschaft und Innovation.

team@nat.hamburg

www.nat.hamburg

Klicken Sie unten, um das Veranstaltungsprogramm anzuzeigen.

Veranstaltungsprogramm