
Programmpunkte
Markt der Möglichkeiten
Donnerstag, 17. Juli 2025 11:00 - 14:00 Aurubis
Ausbildungsmesse und Bewerbungstipps!
Schools out! Kurz vor den Ferien treffen wir uns alle gemeinsam bei Aurubis. Neben konkreten und praktischen Tipps zu Bewerbung und Bewerbungsgespräch gibt es Einblicke in die duale Ausbildung und das Studium: Wie läuft eine Ausbildung ab? Was muss ich dazu mitbringen? Was ist ein duales Studium und wer bietet es an? Alle deine Fragen werden beantwortet! Dazu organisieren wir eine kleine Ausbildungsmesse, bei der ihr euch mit Ausbildern und Auszubildenden austauschen könnt, und was zu Essen gibt es natürlich auch.Mit dabei: Aurubis, DESY, die Hamburger Energiewerke, die Hochbahn, Siemens Energy und tesa und dual@tuhh.Macht mit und trefft die anderen Teilnehmerinnen von mint:dual. Wir freuen uns auf euch!
Infoveranstaltung - Sprechstunde
Montag, 8. September 2025 16:00 - 17:00 Online
Online-Sprechstunde mint:dual
Für Eltern, Lehrkräfte und interessierte Schülerinnen - via Teams, Link wird nach Anmeldung versendet.
Infoveranstaltung - Sprechstunde
Montag, 15. September 2025 16:00 - 17:00 Online
Online-Sprechstunde mint:dual
Für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen - via Teams, Link wird nach Anmeldung versendet.
Dein Tag bei Jungheinrich
Dienstag, 16. September 2025 13:00 - 16:00 Jungheinrich Werk Norderstedt
Wie sieht der Arbeitsalltag einer Ingenieurin aus? Von der innovativen Idee zum technischen Produkt - wir schauen uns bei einem Werksrundgang die Produktion, Fertigung und Entwicklung bei Jungheinrich genauer an. Dabei könnt ihr nachvollziehen welche Schritte ein Produkt von der Idee bis zur Fertigstellung durchläuft. Ihr lernt Frauen kennen die in unterschiedlichen technischen Bereichen arbeiten, dürft praktisch tätig werden und könnt all eure Fragen zu Praktika, Ausbildung, Dualen Studiengängen und dem Arbeitsalltag stellen.
Infoveranstaltung - Sprechstunde
Montag, 22. September 2025 16:00 - 17:00 Online
Online-Sprechstunde mint:dual
Für Eltern, Lehrkräfte und interessierte Schülerinnen - via Teams, Link wird nach Anmeldung versendet.
Was uns antreibt
Donnerstag, 16. Oktober 2025 11:00 - 15:00 Hochbahn
Termin im Herbst 2025
Was uns antreibt: Einblicke in die IT bei der Hochbahn
U-Bahn fahren - kennt doch jeder! Doch dahinter steckt eine Menge Informationstechnik. Von der Lenkung des Schienenverkehrs, über IT-Infrastruktur an den Haltestellen oder im Büro bis hin zu digitalen Innovationen im Öffentlichen Nahverkehr. Was alles im Hintergrund nötig ist, damit Fahrgäste jederzeit sicher und bequem ihr Ziel erreichen, erfahrt ihr bei einem Besuch in der Hochbahn-Zentrale in der Hamburger City. Bei eurem Besuch bekommt ihr Einblicke in die Ausbildung, Aufgabenbereiche und den Arbeitsalltag im IT-Bereich, wir zeigen euch Basics des Programmierens und ihr dürft im Anschluss euer Geschick an den Tastaturen testen.
Zukunftsworkshop
Donnerstag, 13. November 2025 14:00 - 17:00 ECE
Auftakt 2025
Dienstag, 25. November 2025 13:00 - 16:30 TU Hamburg
Bei der Auftakt-Veranstaltung an der TU Hamburg lernst du die anderen Teilnehmerinnen kennen, ihr erkundet gemeinsam den Campus der Universität, lernt Institute, Professorinnen und Studierende kennen.
Vorankündigung: Woher kommt die Wärme zum Duschen? - Termin folgt
Freitag, 28. November 2025 00:00 - 00:00 Hamburger Energiewerke
Termin ab Herbst 2025, 10 - 15 Uhr
Willkommen bei uns! Bei eurem Besuch bekommt ihr spannende Einblicke in unser Unternehmen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Bei einer Führung durch das Heizkraftwerk Tiefstack erfahrt ihr, wie Strom und Wärme auf konventionelle Art erzeugt werden aber auch wie wir das Kraftwerk auf klimaneutrale Nutzung umstellen. Danach geht es in die Werkstatt, wo ihr euer handwerkliches Geschick und technisches Know-how testen könnt: Bearbeitet Metall, sammelt eure erste Löterfahrung oder baut einen Schaltkreis. Unsere Auszubildenden begleiten euch dabei und beantworten all eure Fragen direkt vor Ort.
Vorankündigung: Autonom durch ein Labyrinth flitzen! - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 TU Hamburg
Termin ab Herst 2025, 13 - 16 Uhr
Lerne wie du aus einem Roboter ein selbstfahrendes Auto machst. Mit dem Minicomputer micro:bit ist das spielerisch leicht! Mit seinen verschiedenen Sensoren findet er sogar selbstständig seinen Weg durch ein verwinkeltes Labyrinth.
Vorankündigung: Code dein eigenes Spiel! - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 TU Hamburg
Termin ab Herbst 2025, 13-16 Uhr
Wir programmieren zusammen kleine Spiele! Ob FlappyBird, Pong oder Reaktionsspiele: Lass deiner Kreativität freien Lauf. Wir benutzen dafür den "micro:bit" - einen Minicomputer mit vielen Sensoren, Tasten und LEDs.
Vorankündigung: Einfach mal selbst drucken! - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 TU Hamburg
Termin ab Herbst 2025, 13 - 16 Uhr
Du möchtest eine eigene Figur erstellen, dir ist etwas kaputtgegangen oder dir fehlt ein Ersatzteil – druck es dir einfach selbst! In diesem Kurs lernst du, wie man 3D-Objekte zeichnet und diese mit Hilfe eines 3D-Druckers herstellt. Dabei verwenden wir eine professionelle 3D-Konstruktionssoftware – und am Ende des Kurses nimmst du deine Konstruktion natürlich mit nach Hause!
Vorankündigung: Lass die Roboter tanzen! - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 TU Hamburg
Termin im Herbst 2025, 13 - 16 Uhr
Steig ein in die Welt der Robotik und inszeniere eine kleine Show. Entscheide selbst wie dein Roboter aussehen soll und studiere dann mit den Robotern eine kleine Performance ein. Nicht nur die richtige Programmierung ist wichtig, sondern auch die Konstruktion des Roboters und kreative Dancemoves.
Vorankündigung: Vom Löten zum Leuchten - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 TU Hamburg
Termin im Herbst 2025, 13 - 16 Uhr
In diesem Workshop lernst du den Umgang mit Platinen. Das sind Leiterplatten, auf die elektronische Bauteile, zum Beispiel Sensoren, gelötet werden. Du erhältst eine Einführung ins Löten und einen Bausatz für eine digitale Uhr, der im Wesentlichen aus einer Platine und LEDs besteht. Am Ende des Kurses kannst du deine Uhr zum Leuchten bringen!
Vorankündigung Ein Tag bei Lufthansa Technik - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 Lufthansa Technik
Termin folgt, sobald 15 Anmeldungen vorliegen.
Ein Tag bei Lufthansa Technik
Lerne alle Berufe und duale Studiengänge bei Lufthansa Technik kennen und mach mit uns eine Führung auf der Werft. Ab 15 bis 30 Personen.Der Tag bei Lufthansa Technik startet mit einer Führung. Auszubildende, duale Studierende und die Ausbilder berichten mehr über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Lufthansa Technik.Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartung und Reparatur von Flugzeugen. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik.
Vorankündigung: Ein Tag in der Werkstatt bei Lufthansa Technik - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 Lufthansa Technik
Termin folgt, sobald wir 14 Anmeldungen vorliegen haben
Ein Tag in der Werkstatt
Schnupper einen Tag lang in die Ausbildung hinein und übe dich im Löten und Bohren. Du lernst die Ausbilder und Auszubildende kennen und verbringst einen Tag in der Ausbildung bei Lufthansa Technik.
Der Tag bei Lufthansa Technik startet mit praktischen Einblicken in der Ausbildungswerkstatt, wo ihr selbst aktiv werden könnt. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, die Werkshallen bei einer Führung zu erkunden. Auszubildende, duale Studierende und die Ausbilder berichten mehr über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Lufthansa Technik.Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartung und Reparatur von Flugzeugen. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik.
Vorankündigung: Solarlampe selber bauen
Zoe Schmidt
Samstag, 29. November 2025 09:00 - 13:00 Siemens Energy
Termin ab Herbst 2025
Ihr lernt das Unternehmen kennen, erfahrt, welche Herausforderungen entlang der Energiewende noch auf uns warten und welche technologischen Lösungen benötigt werden. Ihr baut eine kleine Solarlampe und lernt die Ausbildung von Siemens Energy kennen – im eigenen Campus in Hamburg.
Vorankündigung: Mehr als nur ein Klebeband
Annika Becker-Suesse
Samstag, 6. Dezember 2025 10:00 - 14:00 tesa
Termin ab Herbst 2025
Zunächst lernt ihr die für die Herstellung von Klebmassen wesentlichen Grundprinzipien des Klebens kennen: Kohäsion, Adhäsion und Tack. Ihr erfahrt außerdem, dass zu einem Klebeband neben der Klebmasse immer ein Träger gehört, auf den die Masse beschichtet wird, z. B. Folie, Papier oder Gewebe. Nach dieser kurzen Einführung in die Welt der Klebebänder schaut ihr Forschern bei der Herstellung und Oberflächenbehandlung von Folien und Klebebändern über die Schulter – und erlebt, was alles dazu gehört, ein echtes Forschungsprojekt voranzutreiben: von der Idee, über die Herstellung von ersten Labormustern und deren klebetechnischer Bewertung, bis hin zur Prüfung. Im Lehrlabor dürft ihr dann selbst tätig werden und Experimente durchführen.
Vorankündigung: Farben und Lacke der Zukunft
Laura Oeser
Samstag, 13. Dezember 2025 09:00 - 13:00 Mankiewicz
Termin ab Herbst 2025
Bei eurem Besuch lernt ihr die Firma Mankiewicz und die Entwicklung und Produktion von Farben und Lacken kennen. Wir dürfen einen Blick in die Entwicklungsabteilung und in die Produktion werfen, Praxisanteile inklusive! Dabei könnt ihr euch mit Auszubildenden und Ausbildern über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten austauschen und eure Fragen loswerden.Als einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Hightech-Beschichtungssysteme für die industrielle Serienfertigung mit rund 125 Jahren Firmengeschichte arbeitet Mankiewicz mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden jeden Tag daran, „Lackierideen der Zukunft“ nach aktuellen Qualitätsstandards umzusetzen, um langfristig die Werterhaltung von Gebrauchs- und Investitionsgütern sicherzustellen. Heute beliefert das Unternehmen die unterschiedlichsten Märkte wie Maschinenbau, Automobil, Luftfahrt, Bahn, Medizintechnik, Yacht und Windkraft mit hochwertigen Beschichtungssystemen.
Vorankündigung: Wo kommt eigentlich die Coladose her? - Termin folgt
Junis Karsten
Samstag, 7. März 2026 10:00 - 14:00 TRIMET Aluminium
Termin ab Frühjahr 2026
Wusstest du, dass mitten in Hamburg Aluminium produziert wird – und zwar im ganz großen Stil?
Begleite uns auf eine exklusive Tour durch das Aluminiumwerk TRIMET und erlebe hautnah, wie aus elektrischer Energie und Rohstoffen glänzendes Aluminium entsteht. Die faszinierende Elektrolyse, die du vielleicht noch aus dem Chemieunterricht kennst, bekommst du hier in einer ganz neuen Dimension zu sehen – live und beeindruckend.
Doch damit nicht genug: In der Ausbildungswerkstatt wirst du selbst aktiv! Hier kannst du mit eigenen Händen ein Werkstück aus Aluminium gestalten – kreativ, praktisch und mit echten Profi-Werkzeugen. Freu dich auf spannende Einblicke in einen Werkstoff, der aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist: leichte Autos, sparsame Flugzeuge, moderne Bauwerke, leistungsstarke Windräder und sogar dein Smartphone – sie alle wären ohne Aluminium kaum denkbar. Natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet TRIMET? Wie sieht der Alltag von Azubis, Ingenieurinnen und Ausbildern aus? Unser junges Team beantwortet deine Fragen – offen, ehrlich und direkt aus der Praxis.
Neugierig geworden? Dann komm mit auf eine Tour voller Technik, Teamgeist und echter Industrie-Atmosphäre.
Und das Beste: Für dein leibliches Wohl ist gesorgt – du musst nur noch dabei sein!