
Programmpunkte
Code dein eigenes Spiel!
Merle Schulte
Donnerstag, 9. Oktober 2025 13:00 - 18:00 TU Hamburg
Programmierung
Was erwartet dich? Wir programmieren zusammen kleine Spiele! Ob FlappyBird, Pong oder Reaktionsspiele: Lass deiner Kreativität freien Lauf. Wir benutzen dafür den "micro:bit" - einen Minicomputer mit vielen Sensoren, Tasten und LEDs.Der Ort: Technik für die Menschen ist das Kernmotto der Technischen Universität Hamburg. Dafür werden junge Menschen zu engagierten Ingenieurinnen und Ingenieuren ausgebildet, die Technik und Nachhaltigkeit gemeinsam im Blick haben. Die TU Hamburg wurde 1987 gegründet und ist die TU die drittgrößte Universität in Hamburg. Seit 2003 bietet die Universität ein duales Studium an.
Was uns antreibt
Donnerstag, 16. Oktober 2025 11:00 - 15:00 Hochbahn
Mechatronikerin, Programmierung, Elektronikerin (Zukunftsbauerin)
Was erwartet dich? Einblicke in die IT bei der Hochbahn: U-Bahn fahren - kennt doch jeder! Doch dahinter steckt eine Menge Informationstechnik. Von der Lenkung des Schienenverkehrs, über IT-Infrastruktur an den Haltestellen oder im Büro bis hin zu digitalen Innovationen im Öffentlichen Nahverkehr. Was alles im Hintergrund nötig ist, damit Fahrgäste jederzeit sicher und bequem ihr Ziel erreichen, erfahrt ihr bei einem Besuch in der Hochbahn-Zentrale in der Hamburger City. Bei eurem Besuch bekommt ihr Einblicke in die Ausbildung, Aufgabenbereiche und den Arbeitsalltag im IT-Bereich, wir zeigen euch Basics des Programmierens und ihr dürft im Anschluss euer Geschick an den Tastaturen testen.Der Ort: Seit über 100 Jahren bringt die Hochbahn Hamburg in Fahrt. Auf 116 Bus- und 4 U-Bahn-Linien bewegen wir heute rund 1,2 Millionen Fahrgäste pro Tag. Und sorgen mit der App hvv switch für noch mehr Verbindungen - zwischen Menschen und Mobilitätsanbietern. Mit rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Hochbahn das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands und der größte Partner im Hamburger Verkehrsverbund (hvv). Sie gehört damit zu den größten Arbeitgebern in Hamburg, bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten im Betriebsdienst, im Handwerks- und Ingenieurbereich oder als Fach- und Führungskraft in der Verwaltung. Außerdem gibt es zahlreiche verschiedene Ausbildungsplätze sowie duale Studiengänge.
Einfach mal selbst drucken!
Adrian Wolf
Montag, 3. November 2025 13:00 - 18:00 TU Hamburg
Programmierung
Du möchtest eine eigene Figur erstellen, dir ist etwas kaputtgegangen oder dir fehlt ein Ersatzteil – druck es dir einfach selbst! In diesem Kurs lernst du, wie man 3D-Objekte zeichnet und diese mit Hilfe eines 3D-Druckers herstellt. Dabei verwenden wir eine professionelle 3D-Konstruktionssoftware – und am Ende des Kurses nimmst du deine Konstruktion natürlich mit nach Hause!
Autonom durch ein Labyrinth flitzen!
Per Ole Hoyer
Mittwoch, 19. November 2025 13:00 - 18:00 TU Hamburg
Programmierung, Grundlagen der Robotik
Was dich erwartet? Lerne wie aus einem Roboter ein selbstfahrendes Auto wird. Mit dem Minicomputer micro:bit ist das spielerisch leicht! Mit seinen verschiedenen Sensoren findet er sogar selbstständig seinen Weg durch ein verwinkeltes Labyrinth.Der Ort: Technik für die Menschen ist das Kernmotto der Technischen Universität Hamburg. Dafür werden junge Menschen zu engagierten Ingenieurinnen und Ingenieuren ausgebildet, die Technik und Nachhaltigkeit gemeinsam im Blick haben. Die TU Hamburg wurde 1987 gegründet und ist die TU die drittgrößte Universität in Hamburg. Seit 2003 bietet die Universität ein duales Studium an.
Vorankündigung: Lass die Roboter tanzen! - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 TU Hamburg
Programmierung, Grundlagen der Robotik
Termin im Herbst 2025, 13 - 16 Uhr
Steig ein in die Welt der Robotik und inszeniere eine kleine Show. Entscheide selbst wie dein Roboter aussehen soll und studiere dann mit den Robotern eine kleine Performance ein. Nicht nur die richtige Programmierung ist wichtig, sondern auch die Konstruktion des Roboters und kreative Dancemoves.