
Programmpunkte
Vom Löten zum Leuchten
Timo Muelbredt
Montag, 10. November 2025 13:00 - 18:00 TU Hamburg
Mechatronikerin, Handwerkliches arbeiten (Löten etc.)
In diesem Workshop lernst du den Umgang mit Platinen. Das sind Leiterplatten, auf die elektronische Bauteile, zum Beispiel Sensoren, gelötet werden. Du erhältst eine Einführung ins Löten und einen Bausatz für eine digitale Uhr, der im Wesentlichen aus einer Platine und LEDs besteht. Am Ende des Kurses kannst du deine Uhr zum Leuchten bringen!
Vorankündigung: Woher kommt die Wärme zum Duschen? - Termin folgt
Freitag, 28. November 2025 00:00 - 00:00 Hamburger Energiewerke
Metallbearbeitung (feilen, etc.), Handwerkliches arbeiten (Löten etc.), Elektronikerin (Zukunftsbauerin), Solartechnikerin (Sonneneinfängerin)
Termin ab Herbst 2025, 10 - 15 Uhr
Willkommen bei uns! Bei eurem Besuch bekommt ihr spannende Einblicke in unser Unternehmen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Bei einer Führung durch das Heizkraftwerk Tiefstack erfahrt ihr, wie Strom und Wärme auf konventionelle Art erzeugt werden aber auch wie wir das Kraftwerk auf klimaneutrale Nutzung umstellen. Danach geht es in die Werkstatt, wo ihr euer handwerkliches Geschick und technisches Know-how testen könnt: Bearbeitet Metall, sammelt eure erste Löterfahrung oder baut einen Schaltkreis. Unsere Auszubildenden begleiten euch dabei und beantworten all eure Fragen direkt vor Ort.
Vorankündigung: Ein Tag in der Werkstatt bei Lufthansa Technik - Termin folgt
Samstag, 29. November 2025 00:00 - 00:00 Lufthansa Technik
Mechatronikerin, Handwerkliches arbeiten (Löten etc.), Elektronikerin (Zukunftsbauerin)
Termin folgt, sobald wir 14 Anmeldungen vorliegen haben
Ein Tag in der Werkstatt
Schnupper einen Tag lang in die Ausbildung hinein und übe dich im Löten und Bohren. Du lernst die Ausbilder und Auszubildende kennen und verbringst einen Tag in der Ausbildung bei Lufthansa Technik.
Der Tag bei Lufthansa Technik startet mit praktischen Einblicken in der Ausbildungswerkstatt, wo ihr selbst aktiv werden könnt. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, die Werkshallen bei einer Führung zu erkunden. Auszubildende, duale Studierende und die Ausbilder berichten mehr über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Lufthansa Technik.Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartung und Reparatur von Flugzeugen. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitenden und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik.
Vorankündigung: Solarlampe selber bauen
Zoe Schmidt
Samstag, 29. November 2025 09:00 - 13:00 Siemens Energy
Handwerkliches arbeiten (Löten etc.), Elektronikerin (Zukunftsbauerin)
Termin ab Herbst 2025
Ihr lernt das Unternehmen kennen, erfahrt, welche Herausforderungen entlang der Energiewende noch auf uns warten und welche technologischen Lösungen benötigt werden. Ihr baut eine kleine Solarlampe und lernt die Ausbildung von Siemens Energy kennen – im eigenen Campus in Hamburg.
Vorankündigung: Wo kommt eigentlich die Coladose her? - Termin folgt
Junis Karsten
Samstag, 7. März 2026 10:00 - 14:00 TRIMET Aluminium
Metallbearbeitung (feilen, etc.), Chemielaborantin (Stoffumwandlerin), Handwerkliches arbeiten (Löten etc.)
Termin ab Frühjahr 2026
Wusstest du, dass mitten in Hamburg Aluminium produziert wird – und zwar im ganz großen Stil?
Begleite uns auf eine exklusive Tour durch das Aluminiumwerk TRIMET und erlebe hautnah, wie aus elektrischer Energie und Rohstoffen glänzendes Aluminium entsteht. Die faszinierende Elektrolyse, die du vielleicht noch aus dem Chemieunterricht kennst, bekommst du hier in einer ganz neuen Dimension zu sehen – live und beeindruckend.
Doch damit nicht genug: In der Ausbildungswerkstatt wirst du selbst aktiv! Hier kannst du mit eigenen Händen ein Werkstück aus Aluminium gestalten – kreativ, praktisch und mit echten Profi-Werkzeugen. Freu dich auf spannende Einblicke in einen Werkstoff, der aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist: leichte Autos, sparsame Flugzeuge, moderne Bauwerke, leistungsstarke Windräder und sogar dein Smartphone – sie alle wären ohne Aluminium kaum denkbar. Natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet TRIMET? Wie sieht der Alltag von Azubis, Ingenieurinnen und Ausbildern aus? Unser junges Team beantwortet deine Fragen – offen, ehrlich und direkt aus der Praxis.
Neugierig geworden? Dann komm mit auf eine Tour voller Technik, Teamgeist und echter Industrie-Atmosphäre.
Und das Beste: Für dein leibliches Wohl ist gesorgt – du musst nur noch dabei sein!