
Programmpunkte
Date mit der Ausbildung
Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 - 14:00 ECE
Elektronikerin (Zukunftsbauerin), Mechatronikerin, Verfahrenstechnikerin (Klebebandtechnikerin), Chemielaborantin (Stoffumwandlerin)
Neben persönlichen Gesprächen – z. B. mit Ausbildern von Aurubis, Mechatronikern von Kälte Bast, Chemikerinnen von Mankiewicz sowie Vertreterinnen und Vertretern der Hamburger Energienetze – erwartet dich ein spannendes Vormittagsprogramm: In kleinen Gruppen werdet ihr euren eigenen kleinen Windpark bauen.
Vorankündigung: Mehr als nur ein Klebeband
Annika Becker-Suesse
Samstag, 6. Dezember 2025 10:00 - 14:00 tesa
Chemielaborantin (Stoffumwandlerin), Verfahrenstechnikerin (Klebebandtechnikerin), Laborpraxis
Termin ab Herbst 2025
Zunächst lernt ihr die für die Herstellung von Klebmassen wesentlichen Grundprinzipien des Klebens kennen: Kohäsion, Adhäsion und Tack. Ihr erfahrt außerdem, dass zu einem Klebeband neben der Klebmasse immer ein Träger gehört, auf den die Masse beschichtet wird, z. B. Folie, Papier oder Gewebe. Nach dieser kurzen Einführung in die Welt der Klebebänder schaut ihr Forschern bei der Herstellung und Oberflächenbehandlung von Folien und Klebebändern über die Schulter – und erlebt, was alles dazu gehört, ein echtes Forschungsprojekt voranzutreiben: von der Idee, über die Herstellung von ersten Labormustern und deren klebetechnischer Bewertung, bis hin zur Prüfung. Im Lehrlabor dürft ihr dann selbst tätig werden und Experimente durchführen.
Vorankündigung: Farben und Lacke der Zukunft
Laura Oeser
Samstag, 13. Dezember 2025 09:00 - 13:00 Mankiewicz
Chemielaborantin (Stoffumwandlerin), Laborpraxis
Termin ab Herbst 2025
Bei eurem Besuch lernt ihr die Firma Mankiewicz und die Entwicklung und Produktion von Farben und Lacken kennen. Wir dürfen einen Blick in die Entwicklungsabteilung und in die Produktion werfen, Praxisanteile inklusive! Dabei könnt ihr euch mit Auszubildenden und Ausbildern über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten austauschen und eure Fragen loswerden.Als einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Hightech-Beschichtungssysteme für die industrielle Serienfertigung mit rund 125 Jahren Firmengeschichte arbeitet Mankiewicz mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden jeden Tag daran, „Lackierideen der Zukunft“ nach aktuellen Qualitätsstandards umzusetzen, um langfristig die Werterhaltung von Gebrauchs- und Investitionsgütern sicherzustellen. Heute beliefert das Unternehmen die unterschiedlichsten Märkte wie Maschinenbau, Automobil, Luftfahrt, Bahn, Medizintechnik, Yacht und Windkraft mit hochwertigen Beschichtungssystemen.
Vorankündigung: Wo kommt eigentlich die Coladose her? - Termin folgt
Junis Karsten
Samstag, 7. März 2026 10:00 - 14:00 TRIMET Aluminium
Metallbearbeitung (feilen, etc.), Chemielaborantin (Stoffumwandlerin), Handwerkliches arbeiten (Löten etc.)
Termin ab Frühjahr 2026
Wusstest du, dass mitten in Hamburg Aluminium produziert wird – und zwar im ganz großen Stil?
Begleite uns auf eine exklusive Tour durch das Aluminiumwerk TRIMET und erlebe hautnah, wie aus elektrischer Energie und Rohstoffen glänzendes Aluminium entsteht. Die faszinierende Elektrolyse, die du vielleicht noch aus dem Chemieunterricht kennst, bekommst du hier in einer ganz neuen Dimension zu sehen – live und beeindruckend.
Doch damit nicht genug: In der Ausbildungswerkstatt wirst du selbst aktiv! Hier kannst du mit eigenen Händen ein Werkstück aus Aluminium gestalten – kreativ, praktisch und mit echten Profi-Werkzeugen. Freu dich auf spannende Einblicke in einen Werkstoff, der aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist: leichte Autos, sparsame Flugzeuge, moderne Bauwerke, leistungsstarke Windräder und sogar dein Smartphone – sie alle wären ohne Aluminium kaum denkbar. Natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet TRIMET? Wie sieht der Alltag von Azubis, Ingenieurinnen und Ausbildern aus? Unser junges Team beantwortet deine Fragen – offen, ehrlich und direkt aus der Praxis.
Neugierig geworden? Dann komm mit auf eine Tour voller Technik, Teamgeist und echter Industrie-Atmosphäre.
Und das Beste: Für dein leibliches Wohl ist gesorgt – du musst nur noch dabei sein!