Programmpunkte
Match Day KI & Machine Learning - Session 1
Prof. Dr. Pierre-Alexandre Murena
Mittwoch, 22. Januar 2025 10:00 - 11:00 YouTube
What Is Artificial Intelligence Really? A Look Behind the Scenes
Artificial Intelligence (AI) is everywhere – from advanced features in navigation systems and streaming services to facial recognition. But what exactly is behind AI, and how does it differ from simulations and traditional programming? Pierre-Alexandre Murena, Junior Professor at TU Hamburg, offers an exciting insight into the world of human-centric AI. He explores where we encounter AI in our daily lives, often without realizing it, and explains the differences between artificial intelligence, machine learning, data mining, and classical algorithms. What opportunities and risks do these technologies hold for our future, and what responsibility do we bear in handling AI?
Match Day KI & Machine Learning - Session 2
Dr. Caroline Arnold
Mittwoch, 22. Januar 2025 11:20 - 12:15 YouTube
Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Klimaforschung: Von der Vergangenheit lernen, die Zukunft simulieren
In der Klimaforschung spielen historische Daten eine zentrale Rolle, doch diese sind oft lückenhaft, insbesondere für weiter zurückliegende Zeiträume. Dr. Caroline Arnold vom Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) zeigt, wie moderne KI-Technologien dabei helfen, fehlende Klimadaten zu rekonstruieren. Ähnlich wie ein Restaurator fehlende Teile eines Gemäldes rekonstruiert, kann KI die Lücken in unvollständigen Datensätzen schließen und so neue Einblicke in vergangene Klimamuster ermöglichen. Damit lassen sich historische Daten präziser rekonstruieren und Simulationen des zukünftigen Klimas verbessern. Erfahre, wie KI die Klimaforschung revolutioniert, Simulationen noch zuverlässiger macht und welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt.
Match Day KI & Machine Learning - Session 3
Dr. Christiane Ehrt
Mittwoch, 22. Januar 2025 13:00 - 14:00 YouTube
Wie KI die Suche nach neuen Wirkstoffen unterstützen kann
Wie werden eigentlich Wirkstoffe für Medikamente gefunden? Was ist strukturbasierte Wirkstoffsuche und welche Rolle spielt KI dabei? Bei der strukturbasierten Wirkstoffsuche nutzen Forschende die dreidimensionale Struktur von Proteinen, um gezielt neue Substanzen zu entwickeln. Dr. Christiane Ehrt erklärt, wie KI-Tools wie AlphaFold dabei unterstützen, diese vorherzusagen, und welche Herausforderungen weiterhin bestehen.
Match Day Clean Tech - Session 1
Moritz Verbeck, Simon Decher
Donnerstag, 23. Januar 2025 10:00 - 11:00 YouTube
Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Welche Rolle können kommunale Wärmenetze und Flexibilitäten im Stromsystem dabei spielen? Am Energie-Campus der HAW Hamburg arbeiten Forschende an praxisnahen Lösungen für die Energiewende. Im Windlabor, Smart Grid- Labor und am Windpark Curslack entwickeln sie gemeinsam mit Unternehmen und Partnern innovative Ansätze im Bereich der Erneuerbaren Energien. Simon Decher und Moritz Verbeck von der HAW Hamburg berichten, wie Fahrzeuge der Müllabfuhr zukünftig emissionsfrei unterwegs sind und dabei das Energiesystem unterstützen könnten und welche Potenziale moderne Fernwärmenetze bieten.
Match Day Clean Tech - Session 2
Frank Boehnke
Donnerstag, 23. Januar 2025 11:30 - 12:35 YouTube
Wärme aus der Tiefe: Wie Geothermie und Abwärme die Städte der Zukunft heizen
In Hamburg-Wilhelmsburg entsteht die erste Tiefengeothermie-Anlage der Stadt, die ab 2026 klimafreundliche Wärme für rund 6.000 Haushalte liefern soll. Mit Bohrungen in über 1.300 Metern Tiefe wird Thermalwasser gefördert, dessen Wärme über Wärmetauscher und Wärmepumpen in das lokale Wärmenetz eingespeist wird. Frank Boehnke von den Hamburger Energiewerken erklärt, wie genau das funktioniert und wie Geothermie eine zentrale Rolle bei der CO₂-freien Wärmeversorgung spielen kann.
Match Day Clean Tech - Session 3
Prof. Dr. Patrick Huber
Donnerstag, 23. Januar 2025 12:50 - 14:00 YouTube
Stell dir vor, wir könnten Strom aus der Verdunstung von Salzwasser gewinnen. Genau das verfolgt das EU-Projekt EHAWEDRY: ein spezieller Nanoschwamm, der durch Befeuchtungs- und Trocknungszyklen elektrische Energie erzeugt. Prof. Dr. Patrick Huber, Institutsleiter an der TU Hamburg und DESY-Wissenschaftler, erklärt, wie mithilfe modernster Röntgentechnologie die zugrunde liegenden Mechanismen in den winzigen Poren des Materials entschlüsselt werden. Dieses Wissen soll helfen, den Nanoschwamm zu einer nachhaltigen und CO2-freien Energiequelle der Zukunft weiterzuentwickeln.